Hier finden Sie Dokumente zu den Jenaplan Symposien
Dokumente zum ersten Symposium 27./28.01.1995
Veröffentlichung im amtlichen Schulanzeiger Oberpfalz 1994
Eröffnungsrede zum 1. Symposium
Artikel in der Bayerischen Staatszeitung, 03.02.1995
Artikel in „Bayerische Schule“ Mai 1995 zum Erfolg des ersten Symposiums
Brief von Karl Klüger anlässlich des ersten Symposiums (ehemaliger Peter Petersen Student)
Brief von Dr. Otto Hansmann, Kritik am Inhalt des Symposiums
Beiträge zum ersten Symposium
Reformpädagogische Perspektiven für die Schule in Bayern, Professor Rupert Vierlinger
Bedeutung der Basisaktivitäten im Jenaplan an praktischen Beispielen, Tom de Boer, Protokoll
Präsentation der Rosenmaarschule in Köln-Höhenhaus, Erwin Klinke
Forderungen an eine Schule…, Auszug aus dem Beitrag von Karl Willführ
Die Grund- und Hauptschule Steinau-Ulmbach, Karl Willführ
Lehrer ausbilden um Persönlichkeiten zu bilden, Hubert Schmitt
Grundpositionen der europäischen Reformpädagogik, Ehrenhard Skiera
Offene Gestaltung der Lehrerausbildung in der 2. Phase an praktischen Beispielen, Gertrud Miederer und Renate Schubert
Dokumente zum zweiten Symposium 16.11.1996
Veröffentlichung im amtlichen Schulanzeiger Mittelfranken Oktober 1996
Veröffentlichung im amtlichen Schulanzeiger Unterfranken Oktober 1996
Veröffentlichung im amtlichen Schulanzeiger Oberpfalz Oktober 1996
Brief von Vladimir Václavíc aus Tschechien, Zusage zur Teilnahme
Eröffnungsrede zum 2. Symposium
Bericht zum 2. Symposium, in Kinderleben, Heft 7, 1997, S. 58 f.
Postkarte von Waltraud Denk, Reaktion auf das 2. Symposium
Brief von MdL Eberhard Irlinger, Reaktion auf das 2. Symposium
Brief von Felicitas Liemersdorf, Reaktion auf das 2. Symposium
Beiträge zum zweiten Symposium
Jenaplan G´stanzln zur Abschlussfeier
Andere Symposien
Tagung an der Evangelischen Grundschule Gotha 06./07.10.1995
Evangelische Fachhochschule Nürnberg, Einladung zum „2. Runden Tisch“ 1998
Symposium der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Bayern 1998
1. Internationale Grazer Jenaplantagung 2001
Symposium Reformpädagogik und die Reform des Bildungswesens in Bozen 2003
(Sehen Sie HIER den Beitrag von Dr. Oskar Seitz zum Symposium)